Das Treffen am Feuer

Das Osterfeuer am 9. April war wieder ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr strömten viele Leute in den Spielenbusch. Man konnte sich mit Freunden und Familie unterhalten oder einfach nur etwas essen (zum Beispiel eine leckere Bratwurst oder ein Osterei) und trinken oder sich einfach nur das prächtige Feuer angucken. Auch für die Jüngeren gab es viel zu erleben. Wenn sie nicht gerade Stockbrot gemacht haben, konnten sie in das angrenzende Waldstück rennen. Dort durfte man Toben, einfach nur die Natur genießen oder man spielte Fangen oder ähnliches. Mir persönlich hat die gute Stimmung am besten gefallen. Aber auch im Wald Fangen zu spielen, hat echt Spaß gemacht. Ich war beim Osterfeuer sehr viel mit meinen Freunden im Wald. Dort haben wir gechillt und uns unterhalten.  Das war schön. Also, kann man sich schon auf das nächste Mal freuen.

Und wer weiß, vielleicht werden wir ja immer mehr.

(Text: Marten Müller, 12 Jahre)

Aktion Saubere Landschaft 2023

Bei einem Mix aus Wolken, Wind und sehr viel Regen machten sich am 25. März 2023 um 14 Uhr rund 45 Helfer auf den gemeinsamen Weg Volmerdingsen vom Müll zu befreien. An diesem Samstag waren die Jugendfeuerwehr mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr, die Volmser Heimatfreunde, der CVJM Volmerdingsen als Gastgeber und viele weitere fleißige Müllaufsammler unterwegs. Ausgerüstet mit Mistgabel, Schaufel, Handschuhen, Regenjacke und Warnweste ging es los.  Erfreulicherweise war in den Straßengräben im Gegensatz zu einigen vorhergehenden Jahren deutlich weniger Müll zu finden. Leider befanden sich unter den Fundstücken neben einer Sofagarnitur auch zahlreiche Autoreifen. Nach etwa zwei Stunden fanden sich alle Helfer wieder am Gemeindehaus ein, um sich mit Getränken und Bratwürstchen zu stärken. Trotz des wirklich sehr wechselhaften Wetters hat es allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Müllsammler, Traktorfahrer, die Bratwurstgriller und alle anderen Helfer. Wir freuen uns schon auf die Aktion saubere Landschaft im nächsten Jahr.

(Text und Fotos: Yvonne Möllers)

Spieletag im Gemeindehaus Volmerdingsen

„Spielen macht Spaß und fördert die Kommunikation. Ich freue mich sehr, dass wir nach zwei Jahren Unterbrechung wieder die kleinen und großen Spielefans zu uns einladen durften.“ Sichtlich erfreut zeigte sich Jugendtreff-Leitung Bärbel Meyer über die etlichen Besucher, die sich am vergangenen Sonntag zum Spieletag für die ganze Familie auf den Weg ins Gemeindehaus Volmerdingsen gemacht hatten. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord, einer Einrichtung des Ev. Jugendreferates im Kirchenkreis Vlotho, in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingen. Angeboten wurden Spiele für alle Altersgruppen, die in der Regel keiner langen Erklärung bedurften.
„Wochenlang haben wir uns auf den Spieletag vorbereitet und im Jugendtreff mit den Spielregeln vertraut gemacht“, erklärte Johanna Löhr, die aktuell ihr Diakonisches Jahr im Fo(u)r C. absolviert. Die Auswahl reichte von einfachen Spielen wie dem Kinderspiel des Jahres 2022 „Zauberberg“ oder dem kooperativen Laufspiel „Golden Ei“, die bereits von den jüngeren Kindern einfach zu meistern sind bis zu echten Familienspielen. „Mein persönlicher Favorit ist das Spiel Cascadia, das aus meiner Sicht zu Recht zum Spiel des Jahres 2022 gekürt worden ist“, findet Mitarbeiterin Nele Söffker. Natürlich durften an diesem Nachmittag aber auch bewährte Spiele wie Take it easy, SOS Affenalarm oder das rasante Würfel-Ligretto nicht fehlen.
Das reichhaltige Kuchenbuffet des CVJM Volmerdingsen lockte aber auch zusätzliche Besucher in das Gemeindehaus, die sich nun bei Kaffee und Kuchen über das Spielesortiment informieren konnten. Auch in diesem Jahr wird der Erlös des Kuchenbuffets dem Driving YMCA Doctor for Sierra Leone e.V. gespendet, um das mobile Ärzteteam zu unterstützen, das schwangere Frauen und kranke Menschen betreut.
(Text und Fotos: Bärbel Meyer)

Babysittingkurs im Fo(u)r C.

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche, die gern babysitten möchten oder schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Es gibt Basisinformationen zum Baby- und Kleinkindalter, z. B. Wickeln und Füttern, Beschäftigungsmöglichkeiten, Kochen mit Kleinkindern oder Tipps in Erster Hilfe.

Termin: Samstag, 22.04.2023 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 23.04.2023 10:00 – 16:00 Uhr 
Teilnehmende: 12 Jugendliche ab 13 Jahren
Ort: Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord
Leitung: Bärbel Meyer (0151/14343886)
Veranstalter: Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord & CVJM Volmerdingsen
Kosten: 30 EUR
Anmeldung: www.juenger-vlotho.de

Spieletag für die ganze Familie

Hier könnt ihr nach Herzenslust die neuesten Spiele kennenlernen, altbewährte Brett-, Karten- oder Würfelspiele spielen, euch im Café bei Kuchen und Getränken stärken.

Sonntag, 19. Februar 2023
14:00 – 18:00 Uhr
im Gemeindehaus Volmerdingsen
Veranstalter: Fo(ur) C. – Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen

Für die Verpflegung sorgt der CVJM Volmerdingsen mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt dem Driving Doctor in Sierra Leone zugute, der sich dort vor allem für schwangere Frauen einsetzt und die Lebensumstände in den abgelegenen Dörfern verbessert.

Weitere Infos erhaltet ihr unter 0151/14343886 (Bärbel Meyer).

 

 

Wir sagen danke!

Stolze 1.217,46 EUR haben die Katechumen und Konfirmanden unserer Kirchengemeinde beim traditionellen Martin Luther-Singen für das Projekt „Driving Doctor“ in Sierra Leone gesammelt. Ein großartiges Ergebnis!

Dafür möchten wir ganz herzlich danke sagen:

  • allen Kindern, die mit der Sammeldose für den guten Zweck unterwegs waren
  • allen Menschen, die großzügig gespendet haben
  • allen Helfern, die die Aktion organisiert und die eifrigen Sammler im Anschluss mit Hotdogs und Getränken verwöhnt haben.

Ihr seid toll!

Konfirmanden singen am 10. November 2022 für das Projekt „Driving Doctor“ in Sierra Leone

„Tell God tenky“ („Erzähl Gott Dank“) sagen die Krankenpfleger und Hebammen des Driving-YMCA-Doctor-Projektes in Sierra Leone, wenn eine schwierige Situation ein glückliches Ende gefunden hat, erklärt Susanne Schröder, die das Projekt im Jahr 2006 mitgegründet hat, Jugendlichen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Volmerdingsen-Werste im Rahmen der Konfirmandenarbeit während einer Freizeit in Schloss Baum/Bückeburg. Schon oft war sie vor Ort in Sierra Leone und weiß um die Nöte der Menschen. Auf der Weltrangliste der am wenigsten entwickelten Länder befindet sich Sierra Leone auf den hintersten Plätzen, was verdeutlicht, wie dringend diese freundlichen, aufgeschlossenen Menschen Hilfe benötigen. Probleme gibt es viele in dem kleinen westafrikanischen Land, das eine der höchsten Kinder- und Müttersterblichkeiten weltweit aufweist. In den Dörfern im Busch gibt es kein fließendes Wasser, keinen Strom oder befestigte Straßen. Auch fehlt es an Ärzten und Krankenhäusern für die Bevölkerung. Um die medizinische Versorgung zu verbessern, engagiert sich der Driving-YMCA-Doctor for Sierra Leone e.V. seit Jahren für eine gesunde Zukunft der Menschen, die oft schon mit kleinen Mitteln gewährleistet werden kann. Finanziert durch Spendengelder fahren die Mitarbeitenden aktuell zweimal im Monat mit einem Jeep fünfzig Dörfer an, behandeln die kleinen und großen Patienten, verteilen Medikamente und leisten Aufklärungsarbeit auf vielen Gebieten.
Mit ihrem Vortrag gelingt es Susanne Schröder das Interesse der jungen Menschen für Land und Leute zu wecken und sie zu motivieren beim diesjährigen Martin-Luther-Singen der Ev. Kirchengemeinde Volmerdingsen-Werste und des CVJM Volmerdingsen für das Projekt Geld zu sammeln.
Ab 16.00 Uhr machen sich die Jugendlichen am 10. November 2022 in Kleingruppen sowohl in Volmerdingsen als auch in Werste auf den Weg und hoffen auf viele Spenden für das Projekt Driving-YMCA-Doctor for Sierra Leone e.V..

Text: Bärbel Meyer
Fotos:
Gruppenfoto: Ralf Fürste
Patienten warten auf ihre Behandlung in Sierra Leone: Susanne Schröder
Fahrzeug: Susanne Schröder

 

 

 

 

Wenn der Südhang feiert, dann richtig!

Was war das für ein toller Sonntag mit Euch! Die Sonne strahlte mit allen Besuchern um die Wetter und die Stimmung war grandios. Von 10:30 Uhr bis weit nach 22 Uhr pulsierte auf der Kirchwiese das Leben!

Nicht nur Volmser, sondern auch viele Gäste (lt. Presseberichten rund 10.000 Menschen insgesamt) nutzten den Sonntag, um mit uns das Dorffestival 2022 zu feiern, das sich von der Volmser Kirchwiese bis auf das Kerngelände des Wittekindshofes erstreckte. Insgesamt 14 Organisationen, wie die örtlichen Vereine, die Kirchengemeinden des Dorfes, die Grundschule und der Kindergarten hatten mit den ansässigen Gewerbetreibenden und dem Wittekindshof ein Programm auf die Beine gestellt, das an Vielfalt und Kreativität kaum zu überbieten war. Essen und Trinken, Musik und Tanz, Flohmarkt und Sportangebote, Schubkarrentransporte und ferngesteuerte Trucks, coole Motorräder und eine gemütliche Bimmelbahn, Lamas und heimische Tiere … Eine vollständige Aufzählung aller Angebote würde hier den Rahmen sprengen. Nur so viel: Unsere Volmser Weinstube war mittendrin und lockte die Besucher mit einem leckeren Tröpfchen.

Wir haben das Wiedersehen und die Gespräche mit Euch sehr genossen. Es war herrlich, in so viele fröhliche Gesichter zu blicken, das Strahlen in Euren Augen zu sehen und den Tag mit Euch zu genießen. Danke, dass Ihr mit uns das Dorffestival gefeiert habt!