Konfirmanden singen am 10. November 2022 für das Projekt „Driving Doctor“ in Sierra Leone

„Tell God tenky“ („Erzähl Gott Dank“) sagen die Krankenpfleger und Hebammen des Driving-YMCA-Doctor-Projektes in Sierra Leone, wenn eine schwierige Situation ein glückliches Ende gefunden hat, erklärt Susanne Schröder, die das Projekt im Jahr 2006 mitgegründet hat, Jugendlichen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Volmerdingsen-Werste im Rahmen der Konfirmandenarbeit während einer Freizeit in Schloss Baum/Bückeburg. Schon oft war sie vor Ort in Sierra Leone und weiß um die Nöte der Menschen. Auf der Weltrangliste der am wenigsten entwickelten Länder befindet sich Sierra Leone auf den hintersten Plätzen, was verdeutlicht, wie dringend diese freundlichen, aufgeschlossenen Menschen Hilfe benötigen. Probleme gibt es viele in dem kleinen westafrikanischen Land, das eine der höchsten Kinder- und Müttersterblichkeiten weltweit aufweist. In den Dörfern im Busch gibt es kein fließendes Wasser, keinen Strom oder befestigte Straßen. Auch fehlt es an Ärzten und Krankenhäusern für die Bevölkerung. Um die medizinische Versorgung zu verbessern, engagiert sich der Driving-YMCA-Doctor for Sierra Leone e.V. seit Jahren für eine gesunde Zukunft der Menschen, die oft schon mit kleinen Mitteln gewährleistet werden kann. Finanziert durch Spendengelder fahren die Mitarbeitenden aktuell zweimal im Monat mit einem Jeep fünfzig Dörfer an, behandeln die kleinen und großen Patienten, verteilen Medikamente und leisten Aufklärungsarbeit auf vielen Gebieten.
Mit ihrem Vortrag gelingt es Susanne Schröder das Interesse der jungen Menschen für Land und Leute zu wecken und sie zu motivieren beim diesjährigen Martin-Luther-Singen der Ev. Kirchengemeinde Volmerdingsen-Werste und des CVJM Volmerdingsen für das Projekt Geld zu sammeln.
Ab 16.00 Uhr machen sich die Jugendlichen am 10. November 2022 in Kleingruppen sowohl in Volmerdingsen als auch in Werste auf den Weg und hoffen auf viele Spenden für das Projekt Driving-YMCA-Doctor for Sierra Leone e.V..

Text: Bärbel Meyer
Fotos:
Gruppenfoto: Ralf Fürste
Patienten warten auf ihre Behandlung in Sierra Leone: Susanne Schröder
Fahrzeug: Susanne Schröder

 

 

 

 

Wenn der Südhang feiert, dann richtig!

Was war das für ein toller Sonntag mit Euch! Die Sonne strahlte mit allen Besuchern um die Wetter und die Stimmung war grandios. Von 10:30 Uhr bis weit nach 22 Uhr pulsierte auf der Kirchwiese das Leben!

Nicht nur Volmser, sondern auch viele Gäste (lt. Presseberichten rund 10.000 Menschen insgesamt) nutzten den Sonntag, um mit uns das Dorffestival 2022 zu feiern, das sich von der Volmser Kirchwiese bis auf das Kerngelände des Wittekindshofes erstreckte. Insgesamt 14 Organisationen, wie die örtlichen Vereine, die Kirchengemeinden des Dorfes, die Grundschule und der Kindergarten hatten mit den ansässigen Gewerbetreibenden und dem Wittekindshof ein Programm auf die Beine gestellt, das an Vielfalt und Kreativität kaum zu überbieten war. Essen und Trinken, Musik und Tanz, Flohmarkt und Sportangebote, Schubkarrentransporte und ferngesteuerte Trucks, coole Motorräder und eine gemütliche Bimmelbahn, Lamas und heimische Tiere … Eine vollständige Aufzählung aller Angebote würde hier den Rahmen sprengen. Nur so viel: Unsere Volmser Weinstube war mittendrin und lockte die Besucher mit einem leckeren Tröpfchen.

Wir haben das Wiedersehen und die Gespräche mit Euch sehr genossen. Es war herrlich, in so viele fröhliche Gesichter zu blicken, das Strahlen in Euren Augen zu sehen und den Tag mit Euch zu genießen. Danke, dass Ihr mit uns das Dorffestival gefeiert habt!

 

 

 

 

Aktion Saubere Landschaft 2022: Müll sammeln und Begegnungen feiern

Strahlender Sonnenschein und frühlingswarme Temperaturen begrüßten uns am 26. März zur Aktion Saubere Landschaft. Wir – das waren gut 40 motivierte Volmser des CVJM, der Kirchengemeinde, der örtlichen Löschgruppe der freiwilligen Feuerwehr einschließlich der Jugendfeuerwehr sowie viele Freunde.

Gut ausgestattet mit Forken, Greifern, Eimern und Handschuhen sowie bestens erkennbar durch die leuchtenden Warnwesten zogen wir los, um das Dorf und die umliegenden Straßen vom Müll zu befreien.

Weiterlesen …

Babysitterkurs im Fo(u)r C.-Jugendtreff Nord

Wickeln, Füttern und Spielen: Die Teilnehmenden des Babysitterkurses Ende Januar vom Fo(u)r C.-Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen wurden unter den aktuellen Corona-Hygienebedingungen in verschiedenen Bereichen auf ihren Wunsch des Babysittens vorbereitet. „Es ist sehr wichtig, dass die Mädchen und Jungen nicht nur Spaß an der Sache haben, sondern auch wertvolle Informationen bekommen. Wer mit Kindern arbeitet muss sich immer seiner Verantwortung bewusst sein“, sagte Pädagogin Anna Schwarze, die zusammen mit Nele Söffker, der FSJlerin des Fo(u)r C.-Jugendtreffs, für die Durchführung des Kurses zuständig war.

Weiterlesen …

Lebendiger Adventskalender 2021 schweren Herzens abgesagt

Zum Redaktionsschluss des aktuellen Gemeindebriefes waren wir noch guten Mutes, die aktuellen Infektionszahlen sowie die Vorgaben der derzeit gültigen Corona-Schutzverordnung NRW haben uns allerdings dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen:

Schweren Herzens sagen wir den Lebendigen Adventskalender 2021 ab.

Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber sie scheint uns derzeit die einzig vernünftige Vorgehensweise zu sein.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir haben den Lebendigen Adventskalender in unser Herz geschlossen und werden in 2022 einen weiteren Anlauf starten. Aller guten Dinge sind drei!

Bleibt gesund und behütet!

Martin-Luther-Singen für das CVJM-Driving-Doctor-Projekt fällt leider nochmals aus

Unser Martin-Luther-Singen für das Projekt „Driving-YMCA-Doctor für Sierra Leone“ am 10. November 2021 fällt wegen der Pandemie leider nochmals aus.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr für dieses Projekt in Afrika, das unsere Hilfe weiterhin dringend benötigt, Eure Spende auf das folgende Konto überweisen könntet:

Förderer des Driving YMCA Doctor for Sierra Leone e.V.

IBAN: DE88 4949 0070 0261 1657 00

Herzlichen Dank!

Foto: Ulrich Danielsmeyer

„Manege frei!“ 2021: Akrobaten, Zauberer und Clowns begeistern im Gemeindehaus

Kinder gestalten mit dem Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord ein Zirkusprogramm

Mit großem Jubel endete am letzten Freitag der Herbstferien im Gemeindehaus Volmerdingsen die Aufführung des Kinderzirkus. In Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen organisierte der Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord, eine Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho, in der zweiten Ferienwoche unter Einhaltung der aktuellen  Corona-Schutzverordnung wieder das Projekt „Manege frei!“.

„Die Kinder waren total motiviert und haben richtig Spaß am Programm gehabt,“ meinte Fynn Klätte, einer der ehrenamtlich Mitarbeitenden. In sechs verschiedenen Workshops erarbeiteten und probten die Kinder in den fünf Tagen Choreografien, Zaubertricks und vieles mehr.

Alles Üben endete dann in einer großartigen Vorstellung am Freitag, an der die Eltern der Kinder dank der 3G-Regel in diesem Jahr wieder teilnehmen durften. „Mein Lob gilt auch dem Team der Mitarbeitenden, die voller Engagement zusammen mit den Kindern auf diesen Moment hingearbeitet haben. So wurde die gesamte Show von den Kindern selbst gestaltet“ sagt Jugendtreff-Leitung Bärbel Meyer stolz  und freut sich über die gelungene Veranstaltung. Als Zirkusdirektoren führten Stine und Nico durch das Programm. Das Publikum staunte während der Show über die wilden Trampolin-Springer, lachte mit den Clowns und ließ sich von den Zauberern begeistern. Weitere Highlights waren das Balancieren der Kugelläufer, das Schattentheater oder die gewagten Pyramiden der Akrobatik-Gruppe. Die Kinder hatten sich den vielen Applaus am Ende redlich verdient.

Text: Nele Söffker

Fotos: Bärbel Meyer