Treffen für alle Generationen

Osterfeuer 2016

Am 27. März 2016 war es wieder soweit. Das diesjährige Osterfeuer auf Blocks Wiese im Spielenbusch lockte zahlreiche Gäste an. Besucher von nah und fern genossen nach einem eher regnerischen Tag einen sonnig-trockenen Abend. Lag es an diesem unverhofft guten Wetter, dass in diesem Jahr so viele Menschen den Weg in den Spielenbusch gefunden haben? Nach einer kurzen Begrüßung durch Marco Möllers war das „Buffet“ eröffnet: Für einen vollen Bauch sorgte Johannes Spehr als Mann am Grill, gegen den Durst stand auf einem Anhänger eine große Auswahl an Kaltgetränken bereit. Und für die, denen es doch noch ein wenig zu kühl war, gab es Glühwein. So blieben (fast) keine Wünsche offen. Die Stimmung war angenehm, Gespräche und Gelächter klangen über die Wiese. Wer sich umguckte, sah fröhlich-entspannte Gesichter. Auch die Jüngsten hatten ihren Spaß am Kinderfeuer. Hier wurde Stockbrot gegart und reichlich gekokelt. So war auch das Osterfeuer 2016 wieder ein Treffen für alle Generationen. Vielen Dank an Familie Block, die seit Jahren nicht nur mit ihrer Wiese, sondern auch mit ihrem Engagement unser jährliches Osterfeuer ermöglicht, sowie an alle anderen fleißigen Helfer! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Aktion „Saubere Landschaft“ 2016

Am 12. März 2016 trafen sich rund 50 Helfer aus dem CVJM, der Feuerwehr und dem Heimatverein zu der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“. Engagierte Helfer aller Altersgruppen teilten sich auf sechs Fahrzeuge auf, um die Straßen und Gräben vom Müll zu befreien. Im Anschluss an die Sammelaktion gab es für die fleißigen Helfer gegrillte Bratwurst und kalte Getränke am Gemeindehaus. Unser Dank geht an alle Helfer.

Jahreshauptversammlung 2016

Zwanzig Mitglieder waren der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung gefolgt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marco Möllers, der auch die Andacht zur Jahreslosung 2016 hielt, wurde eine Kollekte für den CVJM-Westbund zusammengelegt. Bei Schnitzel, Kartoffelsalat und einem Erfrischungsgetränk kam man an den einzelnen Tischen schnell ins Gespräch. Nach dem Essen folgten die Berichte des Vorstandes und der einzelnen Gruppen. Die Sportgruppen Tischtennis, Fußball, Männer- und Frauenturnen berichteten von ihrer Arbeit. Die Jungschar-Projekttage gehören zu einem festen Bestandteil der Vereinsarbeit ebenso wie der Posaunenchor, der von Christine Boberg geleitet wird. Er besteht derzeit aus 24 Mitgliedern, davon 16 Männer und 8 Frauen, die bei vielen musikalischen Einsätzen in der Gemeinde unterwegs waren.

Nachdem die Kassenwartin Birgit Reinkensmeier ihren Jahresbericht abgab, bescheinigten die Kassenprüfer Matthias Boberg und Christian Schmechel der Kassenwartin eine ordnungsgemäße und äußerst korrekte Führung der Finanzgeschäfte des Vereins. Yvonne Möllers, Friedemann Meinert und Ulrich Danielsmeyer wurden als Beisitzer vorgeschlagen und gewählt, ebenso der neue Kassenprüfer Markus Lohoff, der Christian Schmechel ablöst.Mit einem Gebet endete die Jahreshauptversammlung. Ulrich Danielsmeyer

3.350 Euro für das CVJM-Driving-Doctor-Projekt

3350 Euro für das CVJM-Driving-Doctor-Projekt in Sierra Leone – CVJM Volmerdingsen zieht Spendenbilanz für 2015

Unser CVJM und unsere Kirchengemeinde unterstützen seit 10 Jahren das Projekt des Driving Doctors in Sierra Leone. Allein im vergangenen Jahr 2015 sind bei verschiedenen Veranstaltungen in Volmerdingsen insgesamt 3350 Euro in das Projekt geflossen. Aufgabe des Projektteams ist, das inzwischen mit zwei Fahrzeugen in diesem afrikanischen Land feste Touren unterhält, vor allem schwangeren Frauen, stillenden Müttern und Kindern in den abgelegenen Dörfern mitten im Busch eine kostenlose medizinische Basisversor-gung zur Verfügung zu stellen. Bei Komplikationen oder schweren Erkrankungen werden die Patientinnen oder die Kinder in ein Krankenhaus gefahren und auch diese Kosten sind durch das Projekt gedeckt. An dem Spendenerfolg in 2015 waren folgende Gruppen mit ihren verantwortlichen Mitarbeitern beteiligt: Neujahrsempfang und Martinsmarkt des Frauengesprächskreises (Birgit Danielsmeyer), Dorffest (Christine Boberg), Spielenachmittag (Bärbel Meyer) und Martin-Luther-Singen (Ulrich Danielsmeyer). Anlässlich eines Informationsabends bedankte sich die Initiatorin dieses Projektes, Frau Susanne Schröder aus Stift Quernheim, beim CVJM und der Kirchengemeinde für das langjährige Spendenengagement. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.driving-ymca-doctor.org. Ulrich Danielsmeyer

Spielen macht Spaß

Spielenachmittag 2015

Einen Spiele-Nachmittag bot der Fo(u)r C.-Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen an. „Spielen macht Spaß. Es fördert die Kommunikation in der Familie und Fähigkeiten wie Geschicklichkeit oder Merkfähigkeit“ betonte Bärbel Meyer, Leiterin des Jugendtreffs Nord.

Angeboten wurden Spiele für alle Altersgruppen, die keiner langen Erklärung bedurften. Vor allem Familien waren der Einladung gefolgt. Die kleinen und großen Besucher konnten bei Kaffee und Kuchen am Sonntag im Gemeindehaus Volmerdingsen neue und im Jugendtreff bereits bewährte Spiele auf ihren Spiel- und Spaßfaktor prüfen. Mit dabei war natürlich das Spiel des Jahres „Camel Up“. Dieses Kamelwettrennen ist völlig verrückt: Die Höckertiere sitzen huckepack aufeinander, wenn sie auf einem Feld landen – und das unterste zieht die Kollegen oben auch noch mit! Doch genau das ist das Problem der Spieler, denn sie sollen auf den Rennausgang wetten. „Das ist ein tolles Spiel“, meint Jan Manuel Strothmann, der zur Zeit eine Ausbildung zum Diakon im Jugendtreff absolviert.

Aber auch für das spannende, kurzweilige Kartenspiel „Abluxxen“ gab es viele Interessenten. Hier fesselte die Kombination aus Glück und zahlreichen taktischen Überlegungen die Spieler.

Für die Kinder war das Kinderspiel des Jahres 2014 „Geister, Geister, Schatzsuchmeister“ der absolute Favorit. „Dürfen wir uns das Spiel auch mal für Zuhause ausleihen“, fragte Familie Müller dann auch gleich. Die vierköpfige Familie gehörte zu den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung.

Auch die Neuauflage des bekannten „Schiffe versenken“ hatte es den Besuchern angetan. Unter dem Namen „Battleship“ kommt es in neuer Aufmachung sowie mit interessanten Regelerweiterungen daher.

Für die Verpflegung sorgte der CVJM Volmerdingsen. Als Highlight gab es in diesem Jahr sogar eine „Mensch-ärgere-dich-nicht-Torte“, die von Mitarbeiterin Léan Slomke zusammen mit ihrer Mutter selbst kreiert wurde. Der Erlös aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf wird auch in diesem Jahr wieder dem Projekt „Driving Doctor“ des CVJM Stift Quernheim gespendet. Es kommt einem mobilen Ärzteteam in Sierra Leone zugute, die sich dort vor allem für schwangere Frauen einsetzen und die Lebensumstände in den abgelegenen Dörfern verbessern. Bärbel Meyer

Aktion „Saubere Landschaft“ 2015

Es ist schon eine jahrzehntelange Tradition, dass der CVJM Volmerdingsen kurz vor Frühlingsanfang zu der alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ in unserem Stadtteil Volmerdingsen aufruft. Die meisten Helfer stellte am 14. März wieder die Freiwillige Feuerwehr, gefolgt vom CVJM und den Volmser Heimatfreunden. So waren 40 Menschen aller Altersgruppen unterwegs, um wild umher liegenden Müll in Gräben und auf Wegen aufzusammeln. In fünf Gruppen machte man sich auf den Weg. In zwei Gruppen stellten örtliche Landwirte und in den restlichen Gruppen die Freiwillige Feuerwehr ihre Fahrzeuge in den Dienst der guten Sache. Nach getaner Arbeit gab es am Gemeindehaus zur Stärkung noch Bratwürstchen und Kaltgetränke. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Ulrich Danielsmeyer

Jahreshauptversammlung 2015

Wie jedes Jahr hatte der CVJM Volmerdingsen am letzten Frei-tag im Januar zu seiner Jahres-hauptversammlung eingeladen. Trotz der widrigen Wetterumstände war das Gemeindehaus recht gut besucht. Als besonderen Gast des Abends konnte der 1. Vorsitzende Marco Möllers den Bundessekretär des CVJM-Westbunds Günter Lücking begrüßen, der die Anwesenden in seiner kurzen Andacht dazu einlud – unterstützt durch die Kraft des Glaubens – als CVJM allen Menschen in ihrer Verschiedenheit eine Heimat anzubieten.

In der Tagesordnung folgte der Bericht des Vorstandes über die zahlreichen Aktivitäten des vor-angegangenen Jahres. Hier kam neben den jährlich widerkehrenden Veranstaltungen wie der Aktion „Saubere Landschaft“, der Mitgestaltung des Spieletages im Gemeindehaus, dem traditionellen Osterfeuer, dem Martin-Luther-Singer zu Gunsten des Driving-YMCA-Doctor for Sierra Leone-Projektes, den gemeinsamen Festen mit der Kirchengemeinde (Sommerfest und Volmser Weihnacht) auch das beeindruckende Ithemba-Konzert im September des vergangenen Jahres zur Sprache.

Es folgten die Berichte aus den verschiedenen Gruppen des CVJM. Allein deren Vielzahl ist bemerkenswert: Verfügt der CVJM Volmerdingsen doch neben dem Posaunenchor, der Jungenjungschar, der Gruppe zur Gestaltung des Jungschar-Projekttags u. a. noch über vier aktive Sportgruppen.

Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer folgten turnusmäßige Wahlen, bei denen die 2. Vorsitzende Britta Müller, die Kassiererin Birgit Reinkensmeier, der 1. Beisitzer Ralf Hauptmeier sowie die Kreisvertreterin Bärbel Meyer im Amt bestätigt wurden.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder. Erich Mettner erhielt aus der Hand des Bundessekretärs des CVJM-Westbunds Günter Lücking Urkunde und Ehrennadel als Dank für seine 50-jährige Mitgliedschaft im CVJM. Im Anschluss erzählte er launig aus seinem bewegten Leben und der Liebe zu seiner Ehefrau, derentwegen er in den 1960er Jahren nach Volmerdingsen kam. Weitere Jubilare sind Siegfried Lieber mit 50-jähriger und Hans-Hermann Grube mit 60-jähriger Mitgliedschaft im CVJM Volmerdingsen.

Mit einem Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2015 und einem gemeinsamen Gebet klang die Jahreshauptversammlung aus.

iThemba – Hoffnung

Einen unvergesslichen Abend erlebten die vielen Besucher des iThemba-Konzertes am 7. September 2014 im Gemeindehaus Volmerdingsen. Auf Einladung des CVJM Volmerdingsen war das in Südafrika heimische Team angereist, um mit afrikanischem Flair auf vielfältige Weise das Publikum zu unterhalten und von ihrem Glauben zu erzählen. Es war Lebensfreude pur, die die jungen Leute im Alter von 18 bis 20 Jahren mit einer Mischung aus Tanz, Theater und Gesang ausstrahlten. Durch die afrikanischen Rhythmen ließ sich auch das Publikum anstecken und zum Mitmachen motivieren. Das Wort iThemba kommt aus der Zulu-Sprache und bedeutet Hoffnung. Von dieser Hoffnung auf ein Leben mit Jesus im Herzen erzählten die Akteure und sorgten so auch für nachdenkliche Töne. Bärbel Meyer